»Mit Pflanzen die Welt retten« von Bernhard Kegel ist einer von acht Titeln, die für den Deutschen Sachbuchpreis 2025 nominiert sind. Die siebenköpfige Jury des Deutschen Sachbuchpreises wählte diesen Titel aus insgesamt 234 Nominierungen im Wettbewerb aus.
Ohne zu beschönigen, versammelt Bernhard Kegel in seinem Buch »Mit Pflanzen die Welt retten« alle technischen und biologischen Möglichkeiten, um die katastrophale Entwicklung der Erderwärmung zu stoppen. Denn es wird nicht reichen, unseren Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren oder sogar einzustellen. Wir können die schlimmsten Auswirkungen nur dann abwenden, wenn wir der Erdatmosphäre zusätzlich in großen Mengen CO2 entziehen und in irgendeiner Weise klimaunwirksam lagern. An diesem Punkt kommt die Fotosynthese ins Spiel, die das zu leisten im Stande ist. Das Spektrum möglicher Maßnahmen ist groß und reicht von der Revitalisierung der Moore über die Optimierung der Fotosynthese von Nutzpflanzen und das Bauen mit Holz bis hin zum künstlichen Blatt als Wasserstoff- und Energielieferant. Licht und Fotosynthese haben höheres Leben möglich gemacht und geformt, jetzt könnten sie helfen, es vor einer seiner schwersten Krisen zu bewahren.
Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verleiht den mit insgesamt 42.500 Euro dotierten Deutschen Sachbuchpreis an ein herausragendes Sachbuch in deutschsprachiger Originalausgabe, das Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung gibt.
Aus den acht nominierten Titeln kürt die Jury das Sachbuch des Jahres, das am 17. Juni 2025 im Kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie ausgezeichnet wird. Der oder die Preisträger*in erhält 25.000 Euro, die sieben Nominierten erhalten je 2.500 Euro.
Hauptförderer des Preises ist die Deutsche Bank Stiftung, darüber hinaus unterstützen die Stadt Hamburg und die Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung.
Karten für die Preisverleihung in der Elbphilharmonie sind ab sofort erhältlich. Die Preisverleihung wird live übertragen und ist auf YouTube und der Website des Deutschen Sachbuchpreises zu sehen. Dort finden Sie auch weitere Informationen – zum Beispiel in Bezug auf die diesjährige Jury.
Herzlichen Glückwunsch an alle nominierten Autor*innen und Kolleg*innen – insbesondere natürlich an unseren Autor Bernhard Kegel, mit dem wir uns sehr freuen!