Irland lesen und genießen auf dumont-buchverlag.de

Irland lesen und genießen (Gewinnspiel)

Mit Rónán Hessions »Leonard und Paul« und Roisin Maguires »Mitternachtsschwimmer« sind in diesem Sommer gleich zwei Romane irischer Autor*innen bei DuMont erschienen. Beide Titel wurden von Andrea O’Brien ins Deutsche übertragen und konnten bereits viele Leser*innen und Buchhändler*innen begeistern. So stieg »Leonard und Paul« direkt auf Platz 14 der SPIEGEL-Bestsellerliste ein (Belletristik Taschenbuch), nachdem die Hardcover-Ausgabe u. a. schon auf der Shortlist für das »Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen« rangierte. Auch die »Mitternachtsschwimmer« zählten sofort zu den 50 meistverkauften Romanen im Hardcover-Format. 

Auf dieser Seite möchten wir unsere große Begeisterung für beide Titel mit Ihnen teilen. Neben Interviews mit Roisin Maguire und Andrea O’Brien finden Sie hier eine persönliche Lektüreempfehlung; außerdem erwartet Sie ein tolles Irland-Gewinnspiel!

Zu gewinnen gibt es ein DuMont-Überraschungsbuchpaket & ein besonderes Abonnement:
Nadja Uebach, die seit 16 Jahren auf der grünen Insel lebt und dort als freiberufliche Autorin und Übersetzerin arbeitet, hat für uns ein exklusives Irland-Abonnement kreiert, in dessen Rahmen es für die Dauer eines Jahres quartalsweise Überraschungspost aus Irland zu gewinnen gibt (Fundstücke, Andenken, Produkte aus Irland mit einer handschriftlichen Karte). Übrigens: Am 29.10. wird Nadja Uebachs Titel »Irland. Das Kochbuch – Wärmende Rezepte und Geschichten von der grünen Insel« bei den Kolleg*innen des Christian Verlags erscheinen (mit Fotografien von Kieran Hayes).

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Eine doppelte Lektüre-Empfehlung

(von Torsten Woywod, Leitung Marketing bei DuMont)
Diese beiden Romane haben einiges gemeinsam: Beide wurden von irischen Autor*innen verfasst, beide wurden von Andrea O’Brien auf meisterhaft stimmige Art und Weise ins Deutsche übertragen, beide sind druckfrisch bei DuMont erschienen – und beide Romane sind ausgewiesene Lieblingsbücher (nicht nur) von mir.

»Mitternachtsschwimmer« von Roisin Maguire entführt uns nach Ballybrady, einem malerischen Dorf an der irischen Küste. Hier lebt Grace, die etwas abseits vom Rest der Gemeinde wohnt und der ein ebenso rauer Charakter nachgesagt wird wie der stürmischen See. Als eines Tages der Großstädter Evan eine Unterkunft bezieht, um sich eine Auszeit zu nehmen, ahnt niemand, welche Entwicklung das Ganze nehmen wird ...
»Mitternachtsschwimmer« ist eine wahnsinnig schöne, warmherzige Erzählung, die einem den Glauben an das Gute zurückgibt. Dazu kommt ein einzigartiges Setting und eine wunderbare Sprache.

Viele dieser Attribute treffen auch auf Rónán Hessions »Leonard und Paul« zu. In einer Zeit und einer Welt, in der allenthalben eine »Höher, schneller, weiter«-Mentalität vorherrscht, begegnen uns in diesem Roman zwei Protagonisten, die wohltuend anders sind:

»Leonard und Paul« rückt jene Menschen in den Mittelpunkt der Erzählung, die im Alltag oftmals übersehen werden. Sie beteiligen sich nicht am Lärmen der Welt, sondern zeichnen sich durch Eigenschaften aus, die häufig unterschätzt werden: Freundlichkeit, Sanftmut und Bescheidenheit. Ich habe es als immensen Gewinn empfunden, den beiden titelgebenden Protagonisten (und ihren klugen Gedanken) folgen zu dürfen und denke immer wieder gerne an sie zurück. – Eine hinreißend charmante Lektüre, die nachdrücklich vor Augen führt, wie bereichernd es sein kann, sich auf den Nebenstraßen des Lebens zu bewegen.

GEWINNSPIEL-TEILNAHME

Herzlich willkommen zu unserem Irland-Gewinnspiel!

Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir eine Kombination aus folgenden Preisen:
1x Überraschungsbuchpaket, bestehend aus ausgewählten Titeln des DuMont Buchverlags
1x Exklusives Irland-Überraschungspost-Abonnement von Nadja Uebach

(Für die Dauer eines Jahres erhalten Sie pro Quartal jeweils ein Paket aus Irland, das die freie Autorin und Übersetzerin exklusiv für Sie zusammengestellt hat. Darin enthalten sind ausgesuchte Produkte aus Irland: Fundstücke, Andenken, kleine Schätze und Kostbarkeiten ... lassen Sie sich überraschen! Die Pakete beinhalten außerdem immer ein persönliches Begleitschreiben.) 

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, würden wir gerne Folgendes von Ihnen wissen:
Was macht irische Literatur aus Ihrer persönlichen Sicht so besonders? (Wie die Übersetzerin Andrea O’Brien darüber denkt, können Sie im Interview weiter unten lesen. Es lohnt sich sehr!)

Die mit Sternchen gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Das Gewinnspiel findet vom 29. Juli bis zum 18. August 2024 statt. Die detaillierten Teilnahmebedingungen finden Sie im unteren Teil dieser Seite. – Viel Spaß beim Stöbern und viel Glück für Ihre Teilnahme!

© Kieran Hayes Photography

Das ist Nadja Uebach

Wie bereits erwähnt, winkt der*dem Gewinner*in u. a. ein Irland-Überraschungs-Abonnement für die Dauer eines Jahres. Die Pakete mit kleinen Schätzen und Kostbarkeiten von der grünen Insel, die quartalsweise auf den Postweg gebracht werden (wichtig: nicht zwangsläufig zu Beginn, sondern irgendwann im Laufe eines jeden Quartals), stellt Nadja Uebach exklusiv und mit viel Liebe und Sorgfalt zusammen. Hier erfahren Sie mehr über sie:

Eigentlich kam die gebürtige Nürnbergerin Nadja Uebach nur für einen achtmonatigen Au-Pair Aufenthalt nach Irland. Das ist über 16 Jahre her und die grüne Insel hat sie seitdem nur selten verlassen. Mit einer Mischung aus atemberaubender Landschaft, faszinierender Geschichte und Kultur sowie liebenswerter Bewohner und einer einzigartigen Inselmagie hat Irland das Herz der Mittelfränkin im Sturm erobert. Diese Liebe teilt die freiberufliche Autorin und Übersetzerin auf ihrem Instagramkanal @herzensort.irland sowie im Onlinemagazin bei gruene-insel.de. Dort gibt es u. a. einen Beitrag, der von ihrer eigenen Auswanderung nach Irland handelt.

Am 29.10. wird Nadja Uebachs Titel »Irland. Das Kochbuch – Wärmende Rezepte und Geschichten von der grünen Insel« bei den Kolleg*innen des Christian Verlags erscheinen (mit Fotografien von Kieran Hayes). Von den klassischen Favoriten wie Shepherd's Pie und Soda Bread bis hin zu regionalen Spezialitäten und ihren kulturellen Hintergründen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Insgesamt erwarten Sie in dem Buch 70 authentisch irische Rezepte sowie Geschichte über Land & Leute. Ein Buch für Leib und Seele!

Interview mit Andrea O'Brien

Wie eingangs bereits erwähnt, wurden beide der hier vorgestellten Romane von Andrea O’Brien ins Deutsche übertragen. Andrea O’Brien übersetzt seit vielen Jahren zeitgenössische Literatur aus den englischen Sprachen und wurde für ihre Arbeit bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie lebt und arbeitet in München. Für uns hat sie sich dankenswerterweise die Zeit für ein Interview genommen:

Liebe Andrea, mit »Mitternachtsschwimmer« (Autorin: Roisin Maguire) und »Leonard und Paul« (Autor: Rónán Hession / neu als Taschenbuch) sind im Juli gleich zwei von Dir übersetzte Romane bei DuMont erschienen. Was zeichnet diese beiden Titel aus Deiner Sicht aus?

Mir scheint, dass beide Romane diese bemerkenswerte Eigenschaft besitzen, die irische Literatur so besonders macht: Sie erzählen Geschichten von Menschen für Menschen. Beide Romane drehen sich um das, was die Welt im Innersten zusammenhält – und das sind keine großen Dramen, sondern kleine, feine persönliche Lebensgeschichten, immer intim, immer mit Wohlwollen erzählt, diese Geschichten rühren uns an, denn sie behandeln Themen, die persönlich sind, uns aber alle verbinden.

Sind Dir die Übersetzungen der beiden Romane leicht von der Hand gegangen? Wie fühlst Du Dich grundsätzlich in einen Text und dessen Besonderheiten ein? (Während »Mitternachtsschwimmer« u. a. von den ganz wunderbaren Naturbeschreibungen lebt, ist es bei »Leonard und Paul« u. a. der außergewöhnlich schöne Erzählton und das Zwischenmenschliche.) Vielleicht kannst Du uns ein wenig auf den Prozess mitnehmen?

Als Übersetzerin bin ich Leserin und Autorin in einer Person, das bedeutet, ich erfasse einen Text zunächst mal über die Sinne und versuche dann, diesen Sinneseindruck, den der Text und die Sprache des Originals bei mir hinterlassen haben, diese besondere „Schwingung“, wenn man so will, auch in der deutschen Sprache auszulösen, indem ich das Original mit all seinen Besonderheiten, also dem individuellen Ton, dem Duktus, der Haltung, dem Rhythmus, Wortspielen, bewussten Assoziationseinladungen, seinen Wunderlichkeiten und Idiosynkrasien erfasse und in meiner Sprache wiedergebe. Das ist nicht immer leicht, vieles muss ich erst eine Weile auf mich wirken lassen, bevor ich eine deutsche Entsprechung dafür finde, es ist ein feines Austarieren, die viel zitierte Gratwanderung zwischen den beiden Sprachwelten, aber immer ein großes Glück, wenn es am Ende gelingt.

Sind Dir bestimmte Textpassagen / Kapitel in Erinnerung geblieben? Zum Beispiel, weil diese ein hohes Maß an Kreativität erforderten, um eine sinnvolle Entsprechung für das Original zu finden?

Bei Leonard und Paul waren es die Situationskomik und der unterschwellige Humor – und natürlich die deutsche Übersetzung des Slogans, mit dem Paul die Ausschreibung gewinnt.
Bei Roísín Maguire waren es mehrere Dinge, da war zunächst Grace' Ruppigkeit und ihr bisweilen schräger Blick auf die Dinge, der sich ja auch in ihrer Sprache widerspiegelt, aber auch die Naturbeschreibungen waren eine besondere Herausforderung, das Englische kommt da vermeintlich poetischer daher, aber auch das Deutsche hat eine Menge zu bieten, man muss es nur finden.

© privat
© Muiread Kelly

Interview mit Roisin Maguire

Vor deiner schriftstellerischen Karriere hattest du verschiedene Jobs und Berufe. Du hast als Türsteherin in einem Nachtclub, als Busfahrerin und Grundschullehrerin gearbeitet. Wie bist du zum Schreiben gekommen? 
Ich habe schon immer geschrieben und noch begeisterter, nachdem mich ein Lehrer im Alter von zehn Jahren zur Seite nahm und mir sagte, dass ich Schriftstellerin werden könnte. Ich schrieb lange, komplizierte Geschichten über Prinzen und Fantasiewesen und war hocherfreut, als zwanzig Jahre später J.K. Rowling mit genau der Sorte von Geschichte, die mir am besten gefiel, so großen Erfolg hatte. Das gab mir die Gewissheit, dass die Menschen die Art von Abenteuern mochten, über die ich schrieb, und obwohl sich die Themen im Laufe der Zeit änderten und reiften, spornte mich das an, abends und bis spät in die Nacht zu schreiben – selbst nach einem harten Arbeitstag als Lehrerin oder Busfahrerin. Ich habe mehrere Preise für meine Kurzgeschichten gewonnen, bevor mein ältester Sohn auf die Welt kam und mir alle kreativen Säfte aussaugte. Er war absolut kein Schläfer. Ich schrieb kein einziges Wort mehr, bis mein jüngstes Kind vier Jahre alt war und endlich durchschlief, und stellte erfreut fest, dass mir diese Tätigkeit noch genauso viel Spaß machte wie zuvor. Obwohl ich Kurzgeschichten schrieb, wollte ich immer versuchen, einen Roman zu schreiben, sobald ich Zeit dazu fände. Als die Pandemie ausbrach, wurde mir klar, dass es nie eine bessere Gelegenheit geben würde, und so schrieb ich ›Mitternachtsschwimmer‹.

Wie sieht dein Schreibprozess aus? 
Chaotisch. Ich füttere mehrmals die Katze, putze die Fenster, räume die Lebensmittel im Kühlschrank um, mache mir etliche Tassen Tee, die ich kalt werden lasse, bis ich es einfach nicht mehr aufschieben kann, mich an meinen Schreibtisch zu setzen. Meine Familie weiß, wenn es soweit ist, weil das Haus dann sehr sauber ist und die Katze sehr fett wird. Sobald ich jedoch an meinem Schreibtisch sitze und einen Satz beginne, verschwinde ich. Ich verschwinde in der Geschichte, in dem Klang und dem Geschmack der Worte in meinem Kopf und auf meiner Zunge, und es kann Stunden dauern, bis ich wieder auftauche – meist aufgrund von Hunger oder Durst oder weil jemand seine Fußballshorts verloren hat. Es ist ein sehr unangenehmes Gefühl, sich erst einmal hinzusetzen und sich auf das Verschwinden vorzubereiten, weshalb ich es so lange aufschiebe; aber wenn ich nach dem Verschwinden wieder auftauche, bin ich nie müde oder erschöpft. Ich bin immer regeneriert, energiegeladen und glücklich. 

Wo schreibst du? Wie sieht dein Arbeitsplatz aus? 
Ich schreibe an einem alten Schreibtisch im Schlafzimmer, am Fenster im ersten Stock, denn direkt vor der Tür liegen die Irische See und eine weite Fläche mit goldenem Sand. Bei Vollmond reicht die Flut bis an die Gartenmauer heran, was nichts Gutes für die Langlebigkeit des Hauses verheißt, aber wir hoffen, dass es uns überleben wird, bevor die Wellen es verschlingen. Im Winter kann das Meer böse und faszinierend sein, und das ist die Zeit, in der es mich am meisten inspiriert, aber in Mitternachtsschwimmer schreibe ich über das Sommermeer: verführerisch, glitzernd und trügerisch. Jedes Mal, wenn ich schreibe, begleitet mich das Meeresrauschen, ein ständiges Rauschen in der Luft um mich herum, weshalb es so viel von ›Mitternachtsschwimmer‹ durchdringt. Es ist vielmehr eine Hauptfigur als ein Hintergrundelement in diesem Roman.

Teilnahmebedingungen

Veranstalter des Gewinnspiels und rechtlich verantwortlich hierfür ist der DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG. Das Gewinnspiel findet vom 28. Juli bis zum 18. August 2024, 23:59 Uhr MESZ, statt.

Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich voll geschäftsfähige Personen mit Wohnsitz und gültiger Postanschrift in Deutschland, Österreich oder der Schweiz mit Ausnahme der Mitarbeiter*innen des DuMont Buchverlags sowie deren Angehörige. Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Services/-Seiten oder -Clubs, automatisierte Massenteilnahmeverfahren Dritter, über Agenturen oder über sonstige gewerbliche Anbieter ist ebenfalls unzulässig. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme an dem Gewinnspiel besteht nicht. Voraussetzung für die Teilnahme an unserem Gewinnspiel ist das Ausfüllen des o. g. Formulars inklusive Beantwortung der Gewinnspielfrage. Eine Anmeldung für den DuMont-Newsletter ist in diesem Zusammenhang nicht verpflichtend bzw. in irgendeiner Weise an eine Teilnahme am Gewinnspiel gekoppelt, sondern wird lediglich als optionaler Service angeboten.

Verlost wird eine Kombination aus folgenden Preisen:
1x Überraschungsbuchpaket, bestehend aus ausgewählten Titeln des DuMont Buchverlags
1x Exklusives Irland-Überraschungspost-Abonnement von Nadja Uebach

Der Gewinn wird unter allen Einsendungen per Losverfahren ermittelt und anschließend an die von dem*der Gewinner*in im Teilnahmeformular angegebene Postanschrift versandt. Eine öffentliche Bekanntgabe des Namens erfolgt nicht. Nach erfolgter Verlosung werden die Daten der Nicht-Gewinner*innen gelöscht, sofern diese nicht unseren optionalen Newsletter-Service in Anspruch nehmen und hierfür notwendig sind. Die Gewinner*innen-Adressdaten werden nach dem erfolgten Versand der letzten Irland-Überraschungsbox ebenfalls gelöscht.
Eine Barauszahlung des Gewinns bzw. dessen Gegenwerts ist nicht möglich. Der DuMont Buchverlag behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel aus wichtigem Grund jederzeit zu beenden oder zu unterbrechen. Ein wichtiger Grund liegt zum Beispiel dann vor, wenn der planmäßige Ablauf des Gewinnspiels gestört oder in irgendeiner Form behindert wird. Die Teilnehmer*innen sind für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten selbst verantwortlich. Falls der Gewinn durch fehlerhafte Datenangaben nicht korrekt zugeordnet werden kann, entfällt der Gewinnanspruch der entsprechenden Teilnehmer*innen.

Der DuMont Buchverlag haftet nicht für bei der Durchführung des Gewinnspiels auftretende technische oder sonstige Probleme, die außerhalb seines Einflussbereichs stehen. Der Verantwortliche haftet nur für Schäden, für die der Verantwortliche Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat, nach den gesetzlichen Maßgaben. Schäden, die durch leichtere als grobe Fahrlässigkeit entstanden sind, werden nur ersetzt, wenn es sich dabei um die Verletzung einer für die Durchführung des Gewinnspiels wesentlichen Pflicht handelt. Die Haftung für Datenverlust oder Datenbeschädigung ist auf den Aufwand beschränkt, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung erforderlich gewesen wäre, um die Daten aus dem gesicherten Datenmaterial wiederherzustellen.

Ausschließlich anwendbares Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Diese Teilnahmebedingungen stellen die abschließenden Regelungen für das Gewinnspiel dar. Sollten einzelne dieser Bestimmungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen hiervon unberührt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte beachten Sie auch unseren Datenschutz.