Das Ende der Wahrheit?
Das Ende der Wahrheit?
DEMNÄCHST

Das Ende der Wahrheit?

Wie Lügen, Fake News und Framing unsere Gesellschaft bedrohen – und was wir dagegen tun müssen

256 Seiten
(0)
Benachrichtigen
Noch nicht erschienen. Erscheinungstermin2025-10-10T00:00:00Z
Andere Buchhandlung wählen
Wege aus dem Zeitalter der Lüge
Wem oder was können wir noch glauben? Digitale Neuheiten wie Social Bots oder Deepfakes, aber auch Täuschungen durch Medien und Politik erschüttern zunehmend unser Vertrauen in die demokratischen Institutionen. Die Verfassungsrichterin Elisa Hoven zeigt, worin die größten Gefahren dieser Entwicklung liegen und was wir tun müssen, um den gesellschaftlichen Frieden zu retten. Anhand von Beispielen aus der Migrationspolitik, der Coronapandemie oder dem Klimawandel erläutert sie, wie Falschinformationen und eine einseitige Berichterstattung die Grundlagen gesellschaftlicher Entscheidungsprozesse zerstören. Um den vollständigen Vertrauensverlust in die Politik und den Siegeszug radikaler Kräfte zu stoppen, fordert sie fundamentale Änderungen. Dazu gehören eine umfassende Überarbeitung des Strafrechts und die Schaffung weiterer Digitalgesetze, eine Abkehr vom Haltungsjournalismus sowie die Vermittlung umfassender Medienkompetenz in den Schulen. Noch können wir unsere friedliche, offene Gesellschaft bewahren. Doch wir müssen handeln.

Bibliografie

Seiten:
256
Erscheinungstag:
2025-10-10T00:00:00Z
ISBN:
978-3-8321-6815-5
Ausstattung:
Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen
Abmessungen:
134 mm x 208 mm
Cover:
Herunterladen (300dpi)
Produktsicherheit:
Mehr anzeigen
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Amsterdamer Straße 192
50735 Köln
herstellung@dumont.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Elisa Hoven

ELISA HOVEN ist Professorin für Strafrecht und Direktorin des Instituts für Medienrecht an der Universität Leipzig sowie Richterin am Sächsischen...
ELISA HOVEN ist Professorin für Strafrecht und Direktorin des Instituts für Medienrecht an der Universität Leipzig sowie Richterin am Sächsischen Verfassungsgerichtshof. Sie schreibt regelmäßig für DIE ZEIT und für die Welt und wird als Expertin in TV-Sendungen eingeladen. 2023 veröffentlichte sie zusammen mit Thomes Weigend bei DuMont ihr Sachbuch ›Strafsachen‹. Im Februar 2025 erschien ihr erster Roman ›Dunkle Momente‹.

LESER*INNENSTIMMEN

DAS KÖNNTE IHNEN AUCH GEFALLEN

Braun
(0)